Start

Von Auberginen bis Zuckermais:
Querbeet gutes Gemüse

Willkommen bei Querbeet – der Demeter Gärtnerei in Eichstetten am Kaiserstuhl! Wir bauen mit viel Freude und Elan Gemüse an. Unser Gemüse wächst auf fruchtbaren Böden, die größtenteils seit 1956 biologisch-dynamisch bewirtschaftet werden. Das sonnig-warme Kaiserstühler Klima lässt es geschmackvoll reifen. Guter Geschmack beginnt aber bereits bei der Sortenwahl. Deshalb bauen wir überwiegend samenfeste Sorten an. Unser Sortiment umfasst mehr als 60 Gemüsekulturen: von den Setzlingen im Frühling, über die Tomatenvielfalt im Sommer, die Kohl- und Kürbispflanzen im Herbst bis zum robusten Feldsalat im Winter. Bei uns wächst immer was.

Querbeet Film bei Youtube

Märkte und Hofladen

Unser Hofladen in Eichstetten hat geöffnet

Mittwoch  15–18 Uhr
Freitag 15–18 Uhr
Samstag  9–13 Uhr

Auf dem Markt in Freiburg finden Sie uns :

Münstermarkt
Dienstag, Mittwoch
Donnerstag, Freitag
7.30 – 13.30 Uhr
Samstag7.30 – 14 Uhr
Wiehre
Waldorfschule
(Loretto)
Samstag
8 – 12.30 Uhr
St. Georgen
Waldorfschule
Mittwoch
15.30 – 18 Uhr

Weitere Infos zum Laden und den Märkten finden Sie hier


Kontakt

Gärtnerei Querbeet

Jannis Althaus
Bahlingerstr. 15
D-79356 Eichstetten

Tel: +49 (0)7663 36 30
Fax: +49 (0)7663 91 21 60

E-mail: info@demeterhof.de


Aktuelles

Wir feiern Setzlinge! Auf zum 1. Kaiserstühler Setzlingsmarkt am 5. und 6. Mai

Am 5. und 6. Mai organisieren wir bei Querbeet (vorne beim Hofladen) den 1. Kaiserstühler Setzlingsmarkt. Mit von der Partie sind auch die Gärtnerei Stefan Huthmann und der Kräutergarten Urban. Neben unseren beliebten Gemüsesetzlingen wird es Kräuter-, Blumen- und Staudenjungpflänzchen in großer Vielfalt geben. Kommt und schaut und kauft! Eis und Limo gibt’s auch. Gute Gesellschaft sowieso.

Am Freitag, 5. Mai sind wir von 14 bis 18 Uhr und am Samstag, 6. Mai von 9 bis 16 Uhr für Sie da. Tipp für die Anreise: Es fahren S-Bahnen direkt aus Freiburg nach Eichstetten, auch der Dreisam-Radweg ist ganz nah… Wir freuen uns auf Sie und Euch!

Wer es am nächsten Wochenende nicht nach Eichstetten schafft: Unsere sorten- und artenreichen Setzlinge können Sie noch bis ca. Ende Juni täglich ab Hof in Eichstetten erwerben (außer sonntags). Hier geht es zur Sortenliste. Vorbestellungen bitte mindestens zwei Tage vor Abholung und per E-Mail an bestellung@demeterhof.de


Stellenangebote: Querbeet sucht Dich

by Felix Groteloh

Wir bieten aktuell zwei Stellen für Gärtner:innen (Vollzeit, unbefristet) für die Mitarbeit im Gewächshaus sowie im Freiland. Die Übernahme von Verantwortung ist möglich und ausdrücklich erwünscht. Zudem suchen wir ab sofort eine:n Mit-Unternehmer:in für die Betriebsleitung im Team.

Interesse? Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen.


natürlich! Querbeet im SWR

Das Team des Umwelt- und Naturmagazin natürlich! (SWR) war zu Gast bei uns, um mehr über Querbeet und die Kooperationen in der Regionalwert AG zu erfahren. Wollt auch ihr mehr wissen über unser Wirtschaften und die Zusammenhänge im sozial-ökologischen Netzwerk? Hier geht es zum Beitrag, der in der Sendung vom 13.9.2022 ausgestrahlt wurde.


Wertbildung im Dialog: Pressekonferenz bei Querbeet

Viele Menschen wünschen sich mehr Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Doch wie soll dieser Wunsch konkret umgesetzt werden? Dieser Frage ist unsere Partnerin Regionalwert AG im Forschungsprojekt „Wertbildung im Dialog“ nachgegangen. In einer Online-Umfrage und in diversen Veranstaltungen hat sie die Bürger:innen der Region Freiburg gefragt, wie sie öffentliche Gelder für landwirtschaftliche Leistungen verteilen würden. Querbeet hat das Projekt begleitet: als Impulsgeberin in Podiumsdiskussionen und als Gastgeberin für die Pressekonferenz mit Ergebnispräsentation am 4. April 2022 in Eichstetten. Bei dieser Gelegenheit hat Michaela Gröning von Radio Regenbogen Jannis Althaus interviewt. Auszüge aus dem Gespräch, das in den Regionalnachrichten ausgestrahlt wurde, können hier nachgehört werden:

… über die Notwendigkeit eines Fördersystems, das Umwelt- und Sozialleistungen fördert
… über den Wert der Artenvielfalt
… über den Wert der Ausbildung
Borretschblüte mit Biene

Querbeet inklusiv

Seit ein paar Monaten arbeitet Moritz Lötz bei uns. Er bereichert nicht nur unser Team, sondern hat auch ein neues Kapitel bei Querbeet eingeläutet. Seit Herbst 2021 bieten wir Menschen mit Behinderung die Möglichkeit in einem Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes mitzuarbeiten. Dies geschieht in Kooperation mit der Lebenshilfe Breisgau im Rahmen des Projektes ALA ARBEIT. Willkommen Moritz!


Die Regionalwert Frischekiste und wir

Wie kommt unser Gemüse vom Acker auf eure Teller? Die Wege sind so vielfältig wie unser Angebot. Neben Märkten und Hofladen beschicken wir auch den sozial-ökologischen Lieferdienst Regionalwert Frischekiste. Baden TV hat uns dabei gefilmt. Hier geht es zum Beitrag.


Von Z zu A: Aus Zentler wird Althaus

Jannis Zentler heißt aus romantischen Gründen neu Jannis Althaus. Nach 20 Jahren wilder Ehe hat er Andrea, die Liebe seines Lebens, geheiratet. Zwar ist nun die Ehe nicht mehr wild, dafür war aber das Fest umso rauschender. Danke allen, die das möglich gemacht haben!



Unser Bauprojekt nimmt Formen an

Es ist so weit. Unsere lang geplante und heiß ersehnte Lager- und Aufbereitungshalle steht. Die Kühlräume laufen und erste Kulturen sind eingelagert. Wenn die Büro- und Sozialräume ausgebaut sind, können wir endlich umziehen. Das Hallenbauprojekt ist nur dank unseren starken Partnerinnen möglich: der Regionalwert AG und der GLS Bank. Auch der EU sei Dank! Denn das Bauvorhaben wird vom Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) gefördert.


Querbeet in der Sendung «nano» (3sat)

Das Fernsehen war da! Auf der Suche nach Wegen für eine nachhaltige Transformation unseres Wirtschaftssystems haben Ingolf Baur und das Team der Sendung «nano» auch Querbeet und die Regionalwert AG besucht. Ab sofort nachzusehen in der 3sat-Mediathek.


Freitags auf dem Münstermarkt

Endlich Freitag! Ab sofort fahren wir auch freitags auf den Münstermarkt. Somit sind wir fast täglich (außer montags) für Sie da. Am Freitag stehen wir zwar etwas weiter hinten auf dem Platz (direkt am Münster, Richtung Herrengasse), aber sonst bleibt alles gleich. Wir erwarten Sie mit unserem vielfältigen Sortiment an frisch geerntetem und sorgfältig aufbereitetem Gemüse in Demeter Qualität.

Querbeet Markstand

Querbeet als Beispiel für „verantwortliches Wirtschaften“

Wie wichtig regional produzierte Lebensmittel und regionale Wertschöpfungsketten sind, wird uns in Zeiten von Corona täglich ins Bewusstsein gerufen. Als Partnerin der Regionalwert AG Freiburg engagiert sich Querbeet seit Jahren für den Aufbau einer sozial-ökologischen Regionalwirtschaft. Das ZDF hat diesem Engagement nun einen Beitrag gewidmet, den Sie ab sofort in der Mediathek nachschauen können. Schauen Sie rein!
https://www.zdf.de/gesellschaft/sonntags/verantwortlich-wirtschaften-102.html


Querbeet ist trotz Corona für Sie da!

Unser Hofladen und unsere Märkte sind weiterhin wie gewohnt für Sie geöffnet. Damit das so bleibt, bitten wir Sie dringend um die Einhaltung der Hygieneregeln, mit denen wir Sie vor Ort vertraut machen.

Wenn die Gefahr besteht, dass Sie ansteckend sein könnten, dann lassen Sie bitte unbedingt jemand anderes für Sie einkaufen. Sie schützen damit nicht nur die anderen Kund*innen, sondern auch uns: nur wenn wir gesund bleiben, können wir Sie und Ihr Immunsystem weiterhin mit frischem Gemüse versorgen. Gemeinsam sind wir stark!


Querbeet goes Münstermarkt!

Ab März finden Sie uns und unser Gemüse auch auf dem Münstermarkt in Freiburg: dienstags, mittwochs, donnerstags und samstags (7.30 – 13.30 Uhr, samstags sogar bis 14 Uhr).

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Moehre